Schalentoilette

Schalen-Toilette

Vielleicht habt Ihr auch schon Werbung für die Schalentoiletten gesehen? Sie bestehen aus zwei Schalen und einen Sieb. Wir waren sehr neugierig darauf, obowhl wir mit den Haubentoiletten sehr zufrieden sind. Wir haben uns deshlab diese Schalentoiletten bestellt und mal auf Herz und Nieren ausprobiert. Unsere Erfahrungen teilen wir gerne hier mit Euch.

Wir waren sehr neugierig, was diese Art der Katzentoilette kann. 
Wir zitieren hier mal einen Teil der Beschreibung von Zooplus bzw. vom Hersteller. Das erklärt die Funktionsweise am besten:

„Besonders 
praktisch und hygienisch in der Reinigung: Die Katzentoilette setzt sich aus zwei Schalen und einem Sieb zusammen. Wenn Sie das stille Örtchen Ihrer Fellnase reinigen wollen, nehmen Sie einfach die obere Schale ab und füllen Sie die Streu in das Sieb. Durch die 6mm breiten Rillen lassen sich Kot und Klumpen ganz einfach durch leichtes Schütteln von der noch sauberen Streu trennen. Diese kann anschließend wieder verwendet werden. So trägt das clevere System zu einem besonders sparsamen Verbrauch bei.

Der abnehmbare Rahmen ist fest mit den Schalen durch zwei seitlich angebrachte Easy Click – Verschlüsse verbunden. Er verhindert das Herausfallen und Verteilen von Streu oder Schmutz beim Scharren und sorgt für Sauberkeit und Hygiene rund um die Katzentoilette. Mit einer niedrigen Einstiegshöhe und ihren Maßen eignet sie sich für Katzen aller Größen, die eine klassische, offene Schalentoilette bevorzugen. Der moderne Look stellt zudem eine optisch ansprechende Lösung für jeden designbewussten Tierhaushalt dar.“

Prinzipiell stimmt, was hier beschrieben wird. Was aus unserer Sicht aber wirklich sehr unpraktisch ist: Bei jeder Reinigung muss man das Streu komplett anheben. Bei uns sind grob 6 Liter Streu in einem der Katzenklos. Das ist einiges an Gewicht. Man hebt also jedes Mal erst den Siebeinsatz und lässt die Klumpen in eine Mülltüte fallen. Das geht bei der Größe der Siebschale schon mal daneben, weil man nicht so richtig gut zielen kann. Hat man dies geschafft, hebt man eine der Schalen (mit voller Streubefüllung) hoch, stellt sie neben die andere Schale, legt das Sieb in die nun leere Schale rein und lässt das Streu wieder von der einen in die andere Schale mit Sieb rutschen. Das bringt selbst bei wenig staubendem Streu ordentlich Staub – und das bei jeder Klo-Reinigung. Dann hebt man wieder das komplette Streu in der Schale mit Sieb an und stellt es wieder in die dann leere Schale.

Man kann also sagen: Den Sport hat man nach jeder Katzenklo-Reinigung hinter sich. Staubwischen kann man danach ja auch direkt wieder. 🙂

Spaß beiseite: Für Tiger und Sternchen ist das nichts. Sie mögen eh keine offenen Toiletten und sind hier unruhig bei der Benutzung. Und Frauchen bekommt vom vielen Anheben und Umschütten Muskelkater. Wir haben wieder zu den Haubentoiletten gewechselt, aus denen wir mit einem Sieb-Schübchen die Knubbels rausholen.

Vielleicht ist die Schalentoilette was für Eure Fellchen, wenn sie es gerne offen mögen und euch das hin und her tragen nichts tört. Von der Qualität her sind sie toll und auch die Größe passt sehr gut.

Tiger & Sternchen-Bewertung:
1/5
Schalentoilette

Wenn Ihr den Artikel erwerben möchtet, könnt Ihr ihn bei folgenden Anbietern kaufen – einfach auf den Händlernamen klicken:

Wir verwenden hier Affiliate-Links, das heißt, wenn Ihr auf der verlinkten Webseite etwas kauft, erhalten wir eine Provision. Dies hat keinerlei Einfluss darauf, wie wir einen Artikel oder einen Anbieter bewerten. Wir empfehlen nur Artikel bzw. Anbieter, hinter denen wir auch wirklich stehen. Für Euch entstehen dadurch natürlich keine zusätzlichen Kosten! Ihr helft jedoch uns und diesem Projekt. Danke sehr!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert