Giftige Blumen und Pflanzen
Gerade jetzt, wo der Frühling langsam Einzug hält, ist es wieder besonders wichtig, darauf zu hinzuweisen: Giftige Blumen! Wir geben hier ein paar Infos zu diesem Thema!
Gerade jetzt, wo der Frühling langsam Einzug hält, ist es wieder besonders wichtig, darauf zu hinzuweisen: Giftige Blumen! Wir geben hier ein paar Infos zu diesem Thema!
Sobald die Temperaturen draußen wärmer werden, zieht es viele Katzen nach draußen und man sieht – vermehrt in ländlicher Gegend – freilaufende Katzen. Doch wie geht man vor, wenn sein eigener Vierbeiner zum Freigänger werden soll?
Wer mit einem Haustier zusammenwohnt, der wird schnell merken, was für Gefahren für das Tier im Haushalt lauern. Hier ein paar Tipps!
Durch das Anbrimgen von Einigen Kratzecken kann man oft gut verhindern, dass an Stellen gekratzt wird, die dem Menschen nicht gefallen.
Es gibt langweilige Fußmatten und witzige Fußmatten, aber bei dieser hier ist auf einen Blick klar, was sich hinter der Türe verbirgt: Ein lustiger Katzenhaushalt. In unserem Fall hat „kleine Weiße und großer Schwarzer“ auch noch großartig gepasst.
Reine Wohnungskatzen brauchen viel Beschäftigung. Auch, wenn die Besitzer nicht zuhause sind, muss das Spielzeug sicher sein, damit sie sich damit nicht verletzen oder Teile verschlucken können.
Stubentiger verbringen viel Zeit mit der Fellpflege. Sind die Haar nicht zu lang, schafft die Verdauung die Verarbeitung der Haare. Vor allem bei langhaarigen Katzen hilft Katzengras dabei, die Haarbüschel auf natürlichem Wege loszuwerden.
Man sollte sich immer gut überlegen, ob es ein einzelnes Tier sein soll, oder vielleicht ein Päärchen. Wir empfehlen natürlich jederzeit den Gang ins Tierheim, denn es gibt so viele süße liebebedürftige Fellchen, die so gerne ein „für-immer-Zuhause“ hätten.